"So shines a good deed in a naughty world" (Portia in William Shakespeares "The Merchant of Venice")
Ich denke, die meisten Leute versuchen, ein guter Mensch zu sein.
Ich auch.
Als ich mit meiner Schwester während meines Englandaufenthaltes letztes Jahr zum Beispiel eine kleine Rundreise machte, beschloss ich, Pennern und merkwürdig und obdachlos anmutenden Menschen nicht mehr so abweisend gegenüber zu reagieren, wie ich bisher das Gefühl hatte es getan zu haben. Sprach mich einer an, hatte ich stets versucht, so zu tun, als habe ich es nicht gehört oder sei in ein Schaufenster o.ä. so sehr vertieft, dass ich nichts außen herum mehr wahrnehmen konnte. Warum ich das tat? Ich denke, teilweise aus Angst, jene Personen könnten mich angreifen, vielleicht auch ein bisschen Ekel - aber genau weiß ich es gar nicht.
Daher beschloss ich, es einfach nicht mehr zu tun.
Und so kam es, dass ich mich mit einem Obdachlosen in Cambridge unterhielt während ich auf meine Schwester wartete. Er hatte mich einfach angsprochen. Nicht um Geld zu erbetteln, nicht um mich anzumachen - nein, er suchte einfach Kommunikation. Und die gab ich ihm. Er erzählte mir von seinem Leben, wie es dazu kam, dass er jetzt so war wie er war und welche Hoffnung er hatte, es zu ändern und wodurch.
Was davon stimmte, weiß ich nicht. Das ist letztendlich auch belanglos. Fakt ist, dass ich danach dachte - hey, du warst gerade nett und er war auch sehr nett.
Und so beschloss ich, einfach "netter" zu sein zu allen, solange sie mir nichts taten.
Heute wurde mir jedoch klar, dass das nicht immer der richtige Weg ist.
Normalerweise gebe ich Bettlern nichts. Wirklich nicht. Es ist bekannt, dass manche Bettler horrende Summen am Tag einnehmen und sich auch nicht gerade sehr vorbildlich verhalten. Ich glaube, daher bin ich so zurückhaltend. Zumal ja auch nicht alle unschuldig an ihrer Situation sind.
Doch heute sprach mich ein älterer Herr am Bahnhof an. Ich stand da gerade so rum und wartete darauf, dass ich mit einem Freund sprechen konnte. Er war gerade am arbeiten, d.h. ich musste warten, bis die Kundschaft bedient und zufrieden abgezogen war. Da sprach er mich an. Er fragte, ob ich etwas Kleingeld habe. Ich wusste, dass ich sogar reichlich Kleingeld hatte - morgens beim Frisör war es mir aufgefallen, dass mein Geldbeutel vor Kleingeld fast zerbarst.
Da ich gerade sehr gut gelaunt war (zugegebenermaßen nicht gerade eine Seltenheit), und mir dachte, hey, warum eigentlich nicht, gab ich ihm 50 Cent. Für mich keine Summe. Merke ich gar nicht.
Natürlich dachte ich mir, dass dieser Mann sicherlich nichts "Sinnvolles" mit dem Geld anfangen wird. Aber andererseits dachte ich mir, dass wenn er das Geld versaufen will und damit zumindes für eine kurze Zeit halbwegs glücklich wird - dann sei's drum. Sein Leben ist wahrscheinlich schon so verpfuscht, dass das den Bock auch nicht mehr fett macht. Und besser er bekommt es, als er klaut, denn am Bahnhof stehen ja schon öfters mal kurzfristig unbeaufsichtige Gepäckstücke und Handtaschen herum.
Als ich mich allerdings dann wieder meinem Freund zuwendete, der nun kundenfrei für mich da war, fragte er mich, ob ich allen Ernstes diesem Menschen, der nun dankend abzog, Geld gegeben hätte - was ich wahrheitsgemäß bejahte. Er meinte, ich solle das nie wieder tun. Er hätte diesen Mann während seiner Arbeitszeit schon des öfteren beobachtet und er sei ein unfreundlicher Mensch, unhöflich, unmöglich und noch dazu denke er, er klaue auch.
Was ich nun also erkennen muss ist, dass die Welt nicht so nett ist wie ich. Ich glaube an das Gute im Menschen, doch ich glaube, ich muss lernen, dass das nicht immer sehr viel ist. Nicht in jedem Menschen ist viel Gutes. Ich hatte das unbeschreibliche Glück, nur umgeben von "guten" Menschen aufzuwachsen und bin auch jetzt umgeben von solchen.
Doch ich darf von dort nicht auf die ganze Welt schließen. Ich darf nicht naiv sein. Und daher ist auch nicht jede gute Tat tatsächlich eine solche.
Ich auch.
Als ich mit meiner Schwester während meines Englandaufenthaltes letztes Jahr zum Beispiel eine kleine Rundreise machte, beschloss ich, Pennern und merkwürdig und obdachlos anmutenden Menschen nicht mehr so abweisend gegenüber zu reagieren, wie ich bisher das Gefühl hatte es getan zu haben. Sprach mich einer an, hatte ich stets versucht, so zu tun, als habe ich es nicht gehört oder sei in ein Schaufenster o.ä. so sehr vertieft, dass ich nichts außen herum mehr wahrnehmen konnte. Warum ich das tat? Ich denke, teilweise aus Angst, jene Personen könnten mich angreifen, vielleicht auch ein bisschen Ekel - aber genau weiß ich es gar nicht.
Daher beschloss ich, es einfach nicht mehr zu tun.
Und so kam es, dass ich mich mit einem Obdachlosen in Cambridge unterhielt während ich auf meine Schwester wartete. Er hatte mich einfach angsprochen. Nicht um Geld zu erbetteln, nicht um mich anzumachen - nein, er suchte einfach Kommunikation. Und die gab ich ihm. Er erzählte mir von seinem Leben, wie es dazu kam, dass er jetzt so war wie er war und welche Hoffnung er hatte, es zu ändern und wodurch.
Was davon stimmte, weiß ich nicht. Das ist letztendlich auch belanglos. Fakt ist, dass ich danach dachte - hey, du warst gerade nett und er war auch sehr nett.
Und so beschloss ich, einfach "netter" zu sein zu allen, solange sie mir nichts taten.
Heute wurde mir jedoch klar, dass das nicht immer der richtige Weg ist.
Normalerweise gebe ich Bettlern nichts. Wirklich nicht. Es ist bekannt, dass manche Bettler horrende Summen am Tag einnehmen und sich auch nicht gerade sehr vorbildlich verhalten. Ich glaube, daher bin ich so zurückhaltend. Zumal ja auch nicht alle unschuldig an ihrer Situation sind.
Doch heute sprach mich ein älterer Herr am Bahnhof an. Ich stand da gerade so rum und wartete darauf, dass ich mit einem Freund sprechen konnte. Er war gerade am arbeiten, d.h. ich musste warten, bis die Kundschaft bedient und zufrieden abgezogen war. Da sprach er mich an. Er fragte, ob ich etwas Kleingeld habe. Ich wusste, dass ich sogar reichlich Kleingeld hatte - morgens beim Frisör war es mir aufgefallen, dass mein Geldbeutel vor Kleingeld fast zerbarst.
Da ich gerade sehr gut gelaunt war (zugegebenermaßen nicht gerade eine Seltenheit), und mir dachte, hey, warum eigentlich nicht, gab ich ihm 50 Cent. Für mich keine Summe. Merke ich gar nicht.
Natürlich dachte ich mir, dass dieser Mann sicherlich nichts "Sinnvolles" mit dem Geld anfangen wird. Aber andererseits dachte ich mir, dass wenn er das Geld versaufen will und damit zumindes für eine kurze Zeit halbwegs glücklich wird - dann sei's drum. Sein Leben ist wahrscheinlich schon so verpfuscht, dass das den Bock auch nicht mehr fett macht. Und besser er bekommt es, als er klaut, denn am Bahnhof stehen ja schon öfters mal kurzfristig unbeaufsichtige Gepäckstücke und Handtaschen herum.
Als ich mich allerdings dann wieder meinem Freund zuwendete, der nun kundenfrei für mich da war, fragte er mich, ob ich allen Ernstes diesem Menschen, der nun dankend abzog, Geld gegeben hätte - was ich wahrheitsgemäß bejahte. Er meinte, ich solle das nie wieder tun. Er hätte diesen Mann während seiner Arbeitszeit schon des öfteren beobachtet und er sei ein unfreundlicher Mensch, unhöflich, unmöglich und noch dazu denke er, er klaue auch.
Was ich nun also erkennen muss ist, dass die Welt nicht so nett ist wie ich. Ich glaube an das Gute im Menschen, doch ich glaube, ich muss lernen, dass das nicht immer sehr viel ist. Nicht in jedem Menschen ist viel Gutes. Ich hatte das unbeschreibliche Glück, nur umgeben von "guten" Menschen aufzuwachsen und bin auch jetzt umgeben von solchen.
Doch ich darf von dort nicht auf die ganze Welt schließen. Ich darf nicht naiv sein. Und daher ist auch nicht jede gute Tat tatsächlich eine solche.
Another Hero - 21. Mär, 17:58
Solskin - 23. Mär, 12:48
Teilweise
In gewisser Hinsicht stimme ich Skywalker schon zu: wenn man selbst ein Mensch ist, der gerne Gutes tut und mit diesem freundlichen Blick durch die Welt gehen kann, soll man ihn sich bewahren. das ist auch absolut meine Meinung.
Allerdings gebe ich auch dem Kollegen ;-) recht: ich finde, manche Menschen haben Nettigkeit nicht unbedingt verdient. Das klingt hart, aber ich kenne einfach zu viele zu falsche Menschen, die eine Nettigkeit als Dummheit der netten Person interpretieren. Es ist (vielleicht auch leider) ein Grundsatz von mir, nicht zu allen Menschen immer gleich nett zu sein. Das macht mich abschätzig und kalt, ich weiß. Deswegen bewundere ich dich (und auch Skywalker) für eure Weltsicht.
Vielleicht waren die 50 Cent rein moralisch gesehen nicht ganz richtig, der Typ wird auch weiterhin am Bahnhof gammeln, pöbeln und evtl auch klauen. Gott sei Dank aber haben sie dir nicht weh getan. Und ich bin mir sicher, dass es deinen Blick für das Gute nicht langfristig verderben wird. :-)
Allerdings gebe ich auch dem Kollegen ;-) recht: ich finde, manche Menschen haben Nettigkeit nicht unbedingt verdient. Das klingt hart, aber ich kenne einfach zu viele zu falsche Menschen, die eine Nettigkeit als Dummheit der netten Person interpretieren. Es ist (vielleicht auch leider) ein Grundsatz von mir, nicht zu allen Menschen immer gleich nett zu sein. Das macht mich abschätzig und kalt, ich weiß. Deswegen bewundere ich dich (und auch Skywalker) für eure Weltsicht.
Vielleicht waren die 50 Cent rein moralisch gesehen nicht ganz richtig, der Typ wird auch weiterhin am Bahnhof gammeln, pöbeln und evtl auch klauen. Gott sei Dank aber haben sie dir nicht weh getan. Und ich bin mir sicher, dass es deinen Blick für das Gute nicht langfristig verderben wird. :-)
Warum?
Du sagst, du glaubst an das Gute Im Menschen. An das Gute im Menschen zu glauben, heißt für mich vielleicht mehr als für dich: Jeder Mensch ist gut. Jeder Mensch hat das Gute in sich. Ich habe Mitleid für den Mann, der jeden Tag beim Bäcker Leute um Geld bettelt, unfreundlich ist und stiehlt. Denn er hat es sich sicher nicht ausgesucht. Was immer ihm passiert, er hatte wahrscheinlich nicht das Glück wie wir, behütet aufzuwachsen und viele Chancen warhnehmen zu können.
Ich will ihn nicht seiner Verantwortung berauben. Natürlich könnte er freundlicher sein und vielleicht ist er auch mit schuldig an seiner Situation. Aber genau wie du oben, denken wir nicht alle manchmal, wir können in gewissen Situationen besser handeln? Begehen wir nicht alle Fehler? Und glaubst du wirklich, du hast irgendjemandem geschadet mit deinen 50 Cent? Sie fehlen dir nicht und was der Mann damit anstellt macht die Tatsache, dass es eine GUTE TAT war, nicht wieder wett.
Eine gute Tat ist nicht angewiesen auf Belohnung. Natürlich gibt man Menschen lieber Geld, die einem danken und dabei lächeln. Aber ich glaube nicht, dass du oder dein Freund beurteilen könnt, wie bedürftig der Mann wirklich war. Wir sind reich. Wir sind verdammt reich. Wir leben in Luxus und Glamour. Ich sage nicht, dass wir unser Geld an Bettler verschenken soll, das tue ich auch nicht. Ich gebe selten Geld, denn ich brauche mein Geld auch selber, ganz einfach. Aber wenn dich jemand um etwas Kleingeld bittet und du in einer guten Laune ihm 50 Cent gibst, tu mir einen Gefallen: Bereue es nie!
Man mag nicht mit jeden 50 Cent einem Menschen das Leben retten. Aber kommt es darauf an? Ein guter Mensch zu sein, heißt für mich: Daran zu glauben, dass jeder Mensch auf dieser großen Welt Gutes verdient. Einfach jeder.