Nostalgischer Nachtflug
Wenn man - wie ich - so viel zu tun hat, lenkt man sich gerne ab. Man macht sich selbst was vor, in dem man sagt: "Ich kann ja auch nicht soooo lange am Stück nur lesen" und macht sich somit selbst die Seele leichter.
Ich habe meine Abizeitung rausgekramt und versank unmittelbar in einem Meer sanfter Erinnerungen. Ich stolperte über den Artikel, den ein Freund und ich damals über unseren Geschichts-Leistungskurs verfasst hatten. Ich erinnere mich noch daran, wie wir bis 3 Uhr nachts bei mir Zuhause am Computer rumschrieben und -bastelten und uns zwischendrin scheckig lachten - natürlich nicht zu laut, um meine Eltern nicht zu wecken. Wir bauten den Artikel wir eine Ansammlung von Quellen auf (immerhin war es Geschichte-LK und unser Lehrer ein Quellenfanatiker) und krönten ihn mit ein paar Aufgabestellungen - ebenfalls im Geschichtsjargon.
Die letzte Aufgabe, die wir stellten, bringt mich noch heute zum Lachen oder zumindest zum verhaltenen Schmunzeln und so will ich sie Euch nicht vorenthalten. Wir pratzelten einfach alles - und ich meine wirklich ALLES - rein, was wir in den 4 Halbjahren in Geschichte durchgenommen hatten.
Und das Resultat ist das hier:
Legen Sie dar, inwiefern sich der amerikanische Unabhängigkeitskrieg als Folge der gescheiterten 1848er Revolution während der Industrialisierung im Saarland mit den außenpolitischen Zielen Fürst Otto von Bismarcks in Bezug auf die Stalin-Noten vergleichen lässt, wenn man davon ausgeht, dass der 2. Weltkrieg eine unmittelbare Voraussetzung für dessen Ende ist. Begründen Sie Ihre Aussage und gehen Sie dabei noch auf Wechselwirkungen der imperialistischen Forderungen Zar Alexanders I nach dessen Tod mit der Französischen Julirevolution 1830 ein.
Ihr entschuldigt mich - ich muss gerade lachen... ;o)
Ich habe meine Abizeitung rausgekramt und versank unmittelbar in einem Meer sanfter Erinnerungen. Ich stolperte über den Artikel, den ein Freund und ich damals über unseren Geschichts-Leistungskurs verfasst hatten. Ich erinnere mich noch daran, wie wir bis 3 Uhr nachts bei mir Zuhause am Computer rumschrieben und -bastelten und uns zwischendrin scheckig lachten - natürlich nicht zu laut, um meine Eltern nicht zu wecken. Wir bauten den Artikel wir eine Ansammlung von Quellen auf (immerhin war es Geschichte-LK und unser Lehrer ein Quellenfanatiker) und krönten ihn mit ein paar Aufgabestellungen - ebenfalls im Geschichtsjargon.
Die letzte Aufgabe, die wir stellten, bringt mich noch heute zum Lachen oder zumindest zum verhaltenen Schmunzeln und so will ich sie Euch nicht vorenthalten. Wir pratzelten einfach alles - und ich meine wirklich ALLES - rein, was wir in den 4 Halbjahren in Geschichte durchgenommen hatten.
Und das Resultat ist das hier:
Legen Sie dar, inwiefern sich der amerikanische Unabhängigkeitskrieg als Folge der gescheiterten 1848er Revolution während der Industrialisierung im Saarland mit den außenpolitischen Zielen Fürst Otto von Bismarcks in Bezug auf die Stalin-Noten vergleichen lässt, wenn man davon ausgeht, dass der 2. Weltkrieg eine unmittelbare Voraussetzung für dessen Ende ist. Begründen Sie Ihre Aussage und gehen Sie dabei noch auf Wechselwirkungen der imperialistischen Forderungen Zar Alexanders I nach dessen Tod mit der Französischen Julirevolution 1830 ein.
Ihr entschuldigt mich - ich muss gerade lachen... ;o)
Another Hero - 7. Jul, 23:12